Die 10 besten* Angebote für Gas Heizpilz im August 2025

Zuletzt aktualisiert am 29. August 2025

Ein Gas-Heizpilz ist eine beliebte Heizquelle für Terrassen und Gärten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie sorgen für eine angenehme Atmosphäre und behagliche Wärme an kühlen Abenden. Im Gegensatz zu anderen Heizmethoden produziert der Gas-Heizpilz keine Asche oder Glut. Außerdem ist er mobil und flexibel einsetzbar. Vor dem Kauf empfiehlt es sich, die besten Angebote zu vergleichen. So finden Sie ein Produkt, das Ihren Anforderungen entspricht.

1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
Zelsius

  • PRAKTISCH | Der Zelsius Gas-Heizstrahler ist die ideale Lösung, um Terrasse, Balkon oder Garten in eine gemütliche Wohlfühloase zu verwandeln. Dank seiner effizienten Wärmeverteilung sorgt er selbst an kühlen Abenden für angenehme Temperaturen und ermöglicht es entspannte Stunden im Freien zu genießen.
  • IDEAL | Der gasbetriebene Heizstrahler eignet sich für den Betrieb mit Propan-, Butan- oder Flüssiggas und kann mit 5 kg oder 11 kg Gasflaschen verwendet werden. Für Sicherheit sorgt die integrierte automatische Sicherheitsabschaltung, die eine sichere Nutzung des Outdoor-Heizers gewährleistet.
  • ZÜNDUNG | Der Heizstrahler ist mit einer integrierten Piezo-Zündung ausgestattet und überzeugt mit einem leistungsstarken Brenner von bis zu 11 kW, der Ihre Umgebung in kürzester Zeit erwärmt. Die Heizleistung lässt sich bequem und stufenlos über einen Bedienknopf regulieren.
  • ROLLEN | Zwei integrierte Räder ermöglichen ein einfaches und komfortables Versetzen des Heizpilzes. Zudem gehört eine Schutzhülle zum Lieferumfang, die den Terrassenheizer zuverlässig vor Witterungseinflüssen schützt.
  • SICHER | Ein integrierter Kippschutz sorgt für maximale Sicherheit, während das Schutzgitter aus hochwertigem Edelstahl einen zuverlässigen Betrieb des Gasbrenners gewährleistet. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gasheizer auch ein Gasanschlussschlauch sowie ein passender Druckminderer.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Zelsius -
12995 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Enders Colsman

Kostenfreie Lieferung**
  • Enders ECO PLUS Brennertechnologie (EEP) für sparsamen Verbrauch bei optimierter Wärmestrahlung
  • Gas-Heizstrahl-Brenner aus legiertem Edelstahl für langlebige Qualität
  • 3,5 – 8 kW stufenlose Leistungsregulierung
  • 76 cm großer Enders Standard-Reflektor mit ausgereiftem Reflektions-System
  • thermoelektrische Zündsicherung und Umkippsicherung zur optimalen Sicherheit
  • inkl. Regler 50 mbar + Schlauch mit integrierter Schlauchbruchsicherung
Farbe Hersteller Gewicht
Silber, Schwarz Enders 11,5 kg
15495 €
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,4 sehr gut
empasa

  • geprüft nach Gasgeräteverordnung (EU) 2016/426
  • Größe: H 224 cm x B 79 cm x T 79 cm, Gewicht: 16 kg (ohne Gasflasche), passend nur für deutsche Gasflaschen!
  • Material: Rahmen: Stahl, Brenner: Edelstahl, Abdeckhaube: 600D Oxford Cloth + PE Coating
  • Farbe: schwarz (Pantone 7C) oder graphit (Pantone 419 U), optional mit oder ohne Abdeckhaube
  • Besonderheiten: 12kW Brenneinheit; Gasschlauch (50 cm); 2 Transport-Rollen; Anti-Kipp-Schalter (verhindert ungewollten Gasaustritt); Flammen-Abschaltautomatik
Farbe Hersteller Gewicht
Graphit empasa 16 kg
10799 €
Amazon
Anzeigen
4
ROTHENBERGER Industrial Heizstrahler inkl. Piezo, 0,  m Propangas-Schlauch und 50 mbar Druckregler | Gasheizstrahler | Aufsatzheizstrahler | betrieben mit Propan Gas 35985
28% (18,00 €) Rabatt
Bewertung
1,4 sehr gut
Rothenberger Industrial
Heute 18,00 € sparen!
63,99 € (28% Rabatt!)

  • LIEFERUMFANG: Inkl. vollaotomatischer Zündung, 1x Gasheizstrahler; 1x Montagefuß; 1x Propangasschlauch – 0,4 m (beidseitig G 1/4“ L); 1x Propankonstantregler – 50 mbar
  • 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐍 𝐀𝐔𝐒𝐒𝐄𝐍𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐂𝐇: Unser Gasheizstrahler sorgt für eine extrem angenehme Wärme und garantiert so auch lange Nächte im Garten oder auf dem Balkon. So können Sie auch an Herbst- und Frühlingsabenden noch draußen sitzen und die Zeit mit Freunden oder der Familie genießen.
  • 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Der Heizstrahler ist aufgrund seiner hohen Qualität zu einer idealen Wahl für den privaten und gewerblichen Gebrauch geworden. Dank der angenehmen, sonnenähnlichen Strahlungswärme können Ihre Gäste, Freunde und Familie auch bei feucht-kaltem Wetter draußen sitzen
  • FLEXIBEL EINSETZBAR: Stellen Sie den Heizkörper einfach und flexibel an Ihren Wunschort. Mit unserem Gasheizstrahler erreichen Sie eine unvergleichbare Atmosphäre für Sie und Ihre Gäste. Der kraftvolle Gasheizstrahler eignet sich für 5 und 11 Kg Propan/Butan Flaschen und ist daher die ideale Lösung für jedes Outdoor-Event an kühlen Tagen!
Farbe Hersteller Gewicht
Silber Rothenberger 2,29 kg
4599 €
Unverb. Preisempf.: 63,99 € -28%
Amazon
Anzeigen
5
Enders® Terrassenheizer Polo Black 2.0, Gas-Heizstrahler, Terrassenstrahler mit stufenloser Regulierung 3-6kW, Edelstahlbrenner, ENDUR Reflexionssystem, Transporträder, Umkippsicherung, schwarz #5462
5% (10,00 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
Enders
Heute 10,00 € sparen!
189,00 € (5% Rabatt!)

  • Gas-Heizstrahl-Brenner aus pulverbeschichtetem Stahl für langlebige Qualität und Enders ENDUR Reflektionssystem
  • nach außen hin isolierender Reflektor wirkt als Strahlenverstärker nach innen
  • 3 - 6 kW stufenlose Leistungsregulierung
  • 25 - 50 Stunden Betriebsdauer bei einer 11 kg Flasche
  • schlankes, standfestes Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahl
Farbe Hersteller Gewicht
- Enders 15,2 kg
17900 €
Statt Preis: 189,00 € -5%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,7 gut
Planika Sp. z o.o.

Kostenfreie Lieferung**
  • 🔥SAUBERE SCHEIBEN OHNE RUẞ – Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Gaskaminen minimiert unsere Lösung die Verschmutzung der Scheiben durch eine präzise Verbrennungskontrolle und eine optimale Platzierung der Brenner. Dies spart Zeit und bietet mehr Komfort, da die Scheiben nicht regelmäßig gereinigt werden müssen, um die Ästhetik des Feuers zu genießen.
  • 🔥GASHEIZUNG – Je nach Position des Kamins und den Wetterbedingungen ist die Wärmeabstrahlung im Umkreis von 20 bis 120 cm spürbar. Aufgrund des Temperaturunterschieds steigt die warme Luft, die vom Feuer ausgeht, gemäß den Gesetzen der Physik nach oben.
  • 🔥SICHER – Unser Kamin ist absolut sicher in der Anwendung – sowohl für die Nutzer als auch für die Umwelt. Er stößt keine schädlichen Stoffe aus. Darüber hinaus ist er mit einem Thermoelement und einem Neigungssensor ausgestattet. Die Flamme erlischt automatisch, wenn das Gerät kippt oder das Feuer ausgeht.
  • 🔥SAUBERE VERBRENNUNG – Unser Produkt erzeugt weder Geruch noch Rauch. Es wurde entwickelt, um mit sterilisiertem Feuer und kurzwelliger Infrarotstrahlung die umgebenden atmosphärischen Krankheitserreger zu neutralisieren.
  • 🔥EFFIZIENT – Der Gasverbrauch des Faro-Terrassenheizers ist sehr gering – etwa 0,2–0,5 kg/h. Bei einer Standard-Gasflasche von 11 kg kann die Brenndauer bis zu 55 Stunden betragen.
  • 🔥DEKORATIV – Der stilvolle, minimalistische Kamin ist eine großartige Bereicherung für jeden Außenbereich! Das Gehäuse aus Edelstahl ist besonders langlebig und wirkt dank der schwarzen Lackierung gleichzeitig äußerst edel.
Farbe Hersteller Gewicht
Faro With Cover Planika 20 kg
37995 €
Amazon
Anzeigen
7
Juskys Outdoor Heizstrahler Cuna mit 11 kW Gas-Brenner - Heizpilz Terrassenheizer mit Gas für Terrasse Balkon und Garten - für 5 und 11 kg Gasflaschen
5% (10,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
Juskys Gruppe GmbH
Heute 10,00 € sparen!
189,99 € (5% Rabatt!)

  • ✅ Starker Gas-Brenner: Leistungsstarker 11 kW Heizstrahler für Propan und Butan Gas; geeignet für 5 kg und 11 kg Gasflaschen; für angenehme Temperaturen im Garten, auf Balkon und Terrasse
  • ✅ Schnelles Aufheizen: In kürzester Zeit verbreitet der Heizpilz angenehm hohe Temperaturen in Ihrem Außenbereich; auch geeignet für gut belüftete Räume
  • ✅ Einfaches Entzünden: Der Terrassenheizer ist mit einem Kippschalter mit integrierter Piezo-Zündung ausgestattet; schnelles und sicheres Anschalten ohne Feuerzeug
  • ✅ Mehr Sicherheit: Die Gasheizung verfügt über einen integrierten Kippschutz, welcher das Risiko bei der Nutzung verringert; auch das Schutzgitter aus Edelstahl sorgt für mehr Sicherheit am Gasbrenner
  • ✅ Voll ausgestattet: Geliefert wird der Gasheizstrahler inklusiver 50 mbar Druckminderer und robuster Schutzhülle; zugelassen für Deutschland und Österreich
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Juskys 13 kg
17999 €
Unverb. Preisempf.: 189,99 € -5%
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
blumfeldt

  • WOHLIGE WÄRME IM FREIEN: Bring Wärme in deinen Außenbereich mit den mobilen Blumfeldt Terrassen-Heizstrahler. Dieser Gas-Heizpilz erwärmt die Luft und sorgt für eine angenehme Wärme auf deiner Terrasse, Balkon oder in deinem Garten.
  • GASHEIZER MIT 360° FLAMMEN BLICK: Genieße das ganze Jahr über eine Rundum-Heizung mit unserem Elektro-Gas-Terrassenheizer. Die Gasflamme brennt wie eine Fackel und spendet einen spektakulären 360°-Blick und wohlige Wärme an kalten Tagen.
  • BRINGT WÄRME, WO IMMER DU BIST: Mit den leichtgängigen Bodenrollen und ohne Stromkabel lässt sich dieser Terrassen-Gasheizstrahler für den Außenbereich ganz einfach dorthin bewegen, wo du die Wärme benötigen, ohne dass eine Steckdose benötigt wird.
  • MÜHELOSES AUFSTELLEN: Unser Heizpilz-Terrassenstrahler ist mit einem Montagesatz, Verbindungsschlauch und Druckminderer ausgestattet und ist im Handumdrehen einsatzbereit. Stelle die Heizung bequem im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon auf.
  • LEISTUNGSSTARK, SICHER UND ENERGIEEFFIZIENT: Dieser Gas-Heizstrahler ist für die Verwendung von bis zu 11 kg Propan- oder Butan-Flüssiggasflaschen geeignet. Unser Terrassenstrahler lässt sich über eine integrierte elektrische Zündung sicher zünden.
Farbe Hersteller Gewicht
Silber blumfeldt 25 kg
25399 €
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,0 gut
APANA

  • 𝐒𝐓𝐈𝐌𝐌𝐔𝐍𝐆𝐒𝐕𝐎𝐋𝐋𝐄 𝐖Ä𝐑𝐌𝐄 𝐅Ü𝐑 𝐓𝐄𝐑𝐑𝐀𝐒𝐒𝐄 & 𝐆𝐀𝐑𝐓𝐄𝐍 – Der APANA Heizpilz bringt angenehme Strahlungswärme auf Balkon, Terrasse oder in den Garten – perfekt für kühle Abende im Frühling, Sommer oder Winter.
  • 𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐓 & 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐁𝐀𝐑 – Die Gasflasche (bis 11 kg) wird sicher im Gehäuse verstaut und ist durch eine Griffmulde jederzeit leicht erreichbar – Zündung und Regler sind fest in der Brenneinheit verbaut.
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓 𝐆𝐄𝐇𝐓 𝐕𝐎𝐑 – Dank integrierter Umkippsicherung und automatischer Abschaltung bietet der Standheizstrahler maximale Sicherheit beim Betrieb – ideal für Familien, Gastronomie oder Events. Der Tisch für den Heizstrahler ist im Lieferumfang NICHT enthalten.
  • 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐀𝐁𝐄𝐋 & 𝐌𝐎𝐁𝐈𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 – Der Aufbau gelingt schnell mit der beiliegenden Anleitung – durch stabile Rollen lässt sich der Heizstrahler im abgekühlten Zustand flexibel bewegen.
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 & 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆 𝐕𝐄𝐑𝐀𝐑𝐁𝐄𝐈𝐓𝐄𝐓 – Pulverbeschichteter Stahl, veredelter Brenner und ein Reflektor mit 81 cm Durchmesser sorgen für Langlebigkeit – inkl. passender Schutzhülle für die sichere Aufbewahrung.
Farbe Hersteller Gewicht
anthrazit (Pantone 419U) APANA 11 kg
15499 €
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,2 gut

  • Piezozündung zum schnellen Starten des Heizvorgangs
  • Zündsicherung: Die zusätzliche Sicherheit bietet, wenn die Flamme erlischt.
  • Abmessungen: 37 cm (Breite) x 27 cm (Höhe) x 13 cm (Tiefe)
  • Geeignet für: Butan G30 (50 mbar) und Propan G31 (50 mbar)
  • Schlauch mit einer Länge 80cm und ein Niederdruckregler (50mbar) bereits im Lieferumfang.
Farbe Hersteller Gewicht
- Gazcamp -
3685 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gas Heizpilz:

Wie funktioniert ein Gas-Heizpilz?

Ein Gas-Heizpilz ist eine häufig verwendete Heizmethode im Außenbereich. Es besteht aus einer Säule, die auf einem stabilen Fuß steht und ein Heizelement enthält. Als Brennstoff wird meist Propan verwendet, das in einer Flasche gespeichert wird und über einen Schlauch an den Heizpilz angeschlossen wird.

Der Heizpilz nutzt ein automatisches Piezo-Zündsystem, um den Brennstoff zu entzünden und das Heizelement zu starten. Sobald der Heizpilz in Betrieb ist, erwärmt das Heizelement die Umgebungsluft, so dass ein angenehmes Wärmegefühl entsteht.

Ein weiterer Vorteil des Gas-Heizpilzes ist seine Mobilität. Durch die Rollen an der Unterseite kann er problemlos umplatziert werden, wo immer es gerade benötigt wird.

Besonders im Freien, auf Terrassen oder in Biergärten, wird der Heizpilz gerne genutzt. Denn er sorgt auch bei kühleren Temperaturen dafür, dass man draußen sitzen und gemütlich beisammen sein kann. Dabei gibt es auch einige Sicherheitshinweise zu beachten: Der Heizpilz sollte auf einer ebenen Fläche stehen, vor Wind geschützt sein und nie unbeaufsichtigt betrieben werden.

In der Regel benötigt ein Gas-Heizpilz keine lange Vorlaufzeit, um warme Luft zu erzeugen. Er ist daher ein ideales Gerät, um schnell angenehme Temperaturen im Freien zu erzeugen. Zudem ist er eine umweltfreundliche und kostengünstige Heizalternative zu herkömmlichen Heizsystemen.



Testsieger - 1. Platz

Zelsius Gas Heizstrahler "Zermatt" | 11 kW, Ø 46cm x (H) 137 cm | Terrassenheizstrahler außen, Terrassenheizung, Outdoor Heizpilz Gas, Heizstrahler Terrasse, Gasheizpilz für Terrasse Balkon und Garten

Zelsius Gas Heizstrahler "Zermatt" | 11 kW, Ø 46cm x (H) 137 cm | Terrassenheizstrahler außen, Terrassenheizung, Outdoor Heizpilz Gas, Heizstrahler Terrasse, Gasheizpilz für Terrasse Balkon und Garten

Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Kann ich einen Gas-Heizpilz auch innen benutzen?

Gas-Heizpilze gehören zu den beliebtesten Heizgeräten für den Außenbereich. Sie sind eine ideale Lösung für gemütliche Sommerabende auf der Terrasse oder im Garten. Doch stellt sich die Frage, ob ein Gas-Heizpilz auch im Innenbereich benutzt werden kann.

Grundsätzlich ist die Verwendung eines Gas-Heizpilzes im Innenbereich nicht empfehlenswert. Denn bei der Verbrennung des Brennstoffs entsteht Kohlenstoffmonoxid, ein geruchloses und farbloses Gas, das sehr gefährlich sein kann. Beim Einatmen kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel führen, im schlimmsten Fall kann es jedoch auch zum Tod führen.

Zudem ist der Betrieb eines Gas-Heizpilzes im Innenbereich oft auch nicht erlaubt. Viele Städte und Gemeinden haben entsprechende Sicherheitsvorschriften erlassen, die die Verwendung von Heizgeräten in Innenräumen verbieten. Hier sollten Sie sich also im Vorhinein genau informieren, ob der Betrieb eines Gas-Heizpilzes in Ihrem Wohnort erlaubt ist.

Auch der Sauerstoffverbrauch ist ein wichtiger Faktor, der bei der Verwendung eines Gas-Heizpilzes im Innenbereich beachtet werden muss. Wenn das Gerät über längere Zeit in geschlossenen Räumen betrieben wird, kann es zu einem Sauerstoffmangel kommen. Das kann zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Kreislaufproblemen führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gas-Heizpilz nicht für den Innenbereich geeignet ist. Die Verwendung eines solchen Geräts in geschlossenen Räumen ist aufgrund der Gefahr von Vergiftungen durch Kohlenstoffmonoxid nicht ratsam. Auch die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sollte bei der Nutzung von Heizgeräten im Innenbereich immer gewährleistet sein. Wenn Sie auf der Suche nach einer Heizlösung für den Innenbereich sind, gibt es spezielle Heizgeräte, die für den Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet sind.



Wie lange hält eine Gasflasche beim Betrieb eines Heizpilzes?

Wenn Sie einen Heizpilz nutzen, um Ihre Terrasse oder Ihren Balkon im Herbst oder Winter gemütlich zu gestalten, dann fragen Sie sich womöglich, wie lange eine Gasflasche dabei durchhält. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir geben Ihnen in diesem Artikel einen Überblick.

Ein entscheidender Faktor ist die Größe der Gasflasche. Üblicherweise werden beim Betrieb von Heizpilzen 11 kg oder 5 kg Propan-Gasflaschen verwendet. Eine 11 kg Gasflasche enthält dabei etwa 21 Liter Propan-Gas. Wie lange diese reicht, hängt allerdings von der Leistung des Heizpilzes ab.

Die Leistung von Heizpilzen wird in Kilowatt (kW) angegeben. Je höher die Leistung, also kW-Zahl, desto schneller wird das Gas verbraucht. Im Durchschnitt verbraucht ein Heizpilz mit einer Leistung von 10 kW etwa eine halbe bis eine ganze Gasflasche (11 kg) in einem Abend. Wenn Sie sich für einen Heizpilz mit einer geringeren Leistung von beispielsweise 5 kW entscheiden, kann die Gasflasche bis zu 2 Abende durchhalten.

Neben der Größe und der Leistung des Heizpilzes beeinflussen auch die Umgebungstemperatur und die Windverhältnisse den Verbrauch einer Gasflasche. Je kälter es draußen ist, desto mehr Gas wird verbraucht. Auch Wind kann den Gasverbrauch erhöhen, da die Flamme größer und stärker werden kann. Achten Sie also darauf, dass Sie den Heizpilz möglichst windgeschützt aufstellen.

Um sicher zu gehen, empfiehlt es sich, immer eine Ersatzgasflasche griffbereit zu haben. So müssen Sie keine kalten Abende auf der Terrasse oder dem Balkon verbringen, wenn die Gasflasche doch schneller als erwartet leer ist.

Fazit: Wie lange eine Gasflasche beim Betrieb eines Heizpilzes hält, hängt von Faktoren wie der Größe der Gasflasche, der Leistung des Heizpilzes, den Umgebungstemperaturen und den Windverhältnissen ab. Im Durchschnitt reicht eine 11-kg-Gasflasche bei einer Heizpilzleistung von 10 kW für einen Abend. Es empfiehlt sich jedoch immer, eine Ersatzgasflasche zu haben, um kalte Abende zu vermeiden.

Was kostet ein Gas-Heizpilz in der Anschaffung?

Wenn Sie nach einer effektiven und effizienten Möglichkeit suchen, um Ihren Außenbereich auch in den kälteren Monaten des Jahres zu nutzen, ist ein Gas-Heizpilz eine ausgezeichnete Option. Diese robusten und leistungsstarken Heizgeräte sind in der Lage, einen großen Bereich zu erwärmen und bieten eine angenehme Wärmequelle für Gäste und Familienmitglieder. Doch wo kommen Sie in den Genuss eines solchen Geräts und was sollten Sie in Bezug auf den Preis erwarten?

In der Regel gibt es verschiedene Optionen, wenn es darum geht, einen Gas-Heizpilz zu kaufen. Viele Baumärkte und Garten-Center haben diese Geräte vorrätig und bieten sie zu recht wettbewerbsfähigen Preisen an. Es gibt auch Online-Händler, die Gas-Heizpilze anbieten, die von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Stilen erhältlich sind. Bei der Auswahl eines Gas-Heizpilzes sollten Sie jedoch nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Faktoren wie die Qualität des Geräts, die Effizienz und die Sicherheitsmerkmale, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wenn es um den Preis geht, hängt dies in der Regel von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Geräts, dem Material, aus dem es hergestellt ist, und der Marke. Gas-Heizpilze können zwischen 100 € und 500 € kosten. Bei kleineren Geräten können Sie billiger aussteigen, während größere und sicherere Geräte mehr kosten können.

Obwohl der Preis ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Gas-Heizpilzes ist, sollten Sie auch andere Dinge berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher und langlebig ist, um sicherzustellen, dass es Ihnen viele Jahre lang dient. Stellen Sie sicher, dass es einfach zu montieren und zu bedienen ist, damit Sie es schnell und ohne Probleme in Betrieb nehmen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gas-Heizpilz eine ausgezeichnete und erschwingliche Option für alle ist, die ihre Terrasse oder ihren Garten während der Wintermonate nutzen möchten. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe, Marke und Materialien. Achten Sie bei der Auswahl eines Gas-Heizpilzes auf die Qualität und die Sicherheit, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht und das Sie viele Jahre lang nutzen können. Insgesamt ist ein Gas-Heizpilz eine Investition, die sich lohnt, da sie Ihnen eine angenehme und effektive Wärmequelle bietet, die Sie und Ihre Familie während der kälteren Monate des Jahres genießen können.



Brauche ich eine Genehmigung, um einen Gas-Heizpilz auf meiner Terrasse zu verwenden?

Möchten Sie einen Gas-Heizpilz auf Ihrer Terrasse verwenden, um auch an kühlen Abenden gemütlich draußen sitzen zu können? Dann sollten Sie sich über die geltenden Vorschriften und Gesetze informieren. In einigen Städten und Gemeinden benötigen Sie möglicherweise eine Genehmigung, um einen Gas-Heizpilz verwenden zu dürfen.

Die Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland und Kommune. In manchen Städten ist es erlaubt, einen Gas-Heizpilz ohne Genehmigung aufzustellen, sofern bestimmte Vorschriften beachtet werden. Dies betrifft unter anderem die Sicherheitsabstände, die zu brennbaren Materialien wie Holz oder Leinen eingehalten werden müssen.

In anderen Gemeinden hingegen benötigen Sie eine offizielle Genehmigung, um einen Gas-Heizpilz aufstellen zu dürfen. Hierzu kann es erforderlich sein, eine Brandschutzprüfung durchführen zu lassen oder eine Sicherheitsunterweisung zu absolvieren. Auch müssen die technischen Anforderungen an den Heizpilz erfüllt sein, um eine Zulassung zu erhalten.

Es ist daher empfehlenswert, sich vor der Anschaffung eines Gas-Heizpilzes genau zu informieren, welche Vorschriften in Ihrer Region gelten. So können Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen und Maßnahmen ergreifen, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Nachbarn zu gewährleisten.

Falls Sie sich unsicher sind, welche Vorschriften in Ihrer Gemeinde gelten, können Sie sich an die örtlichen Behörden wenden. Diese werden Ihnen Auskunft darüber geben, ob Sie eine Genehmigung benötigen und welche Maßnahmen Sie treffen müssen, um Ihre Terrasse sicher mit einem Gas-Heizpilz zu heizen.

Insgesamt ist es also wichtig, sich vor dem Kauf eines Gas-Heizpilzes über die geltenden Regelungen und Vorschriften zu informieren. So können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur gemütliche Abende auf Ihrer Terrasse verbringen, sondern auch sicher und legal heizen.

Wie groß sollte der Abstand zu anderen Gegenständen bei der Verwendung eines Heizpilzes sein?

Bei der Verwendung eines Heizpilzes im Freien sollten Sie sich bewusst sein, dass eine ausreichende Entfernung zu anderen Gegenständen gewährleistet sein muss. Der Abstand richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie der Größe des Heizpilzes, der Windrichtung und anderen vor Ort vorhandenen Gegenständen. Eine zu geringe Distanz kann zu einer Überhitzung von Gegenständen führen und somit ein Brandrisiko darstellen.

Als Richtwert empfiehlt sich ein Abstand von mindestens einem Meter zwischen dem Heizpilz und anderen Gegenständen wie beispielsweise Blumenkübeln, Zäunen oder Markisen. Bei größeren Heizpilzen sollte dieser Abstand entsprechend größer ausfallen und nach Bedarf angepasst werden. Eine besondere Vorsicht ist bei Stoffen geboten, die leicht entflammbar sein können.

Zusätzlich spielt auch die Windrichtung eine Rolle bei der Wahl des Standorts. Der Heizpilz sollte immer so aufgestellt werden, dass der entstehende Luftstrom nicht auf andere Gegenstände gerichtet ist. Eine ausreichende Belüftung muss ebenfalls gewährleistet sein, damit sich keine gefährlichen Gase entwickeln können.

Sicherheitsabstände sollten auch bei der Platzierung von Sitzmöbeln und anderen Dekorationsgegenständen berücksichtigt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Abstand zwischen Heizpilz und Sitzmöbeln groß genug ist, um ein unbeabsichtigtes Anstoßen oder ein Übergreifen der Hitze auf Möbelstücke zu vermeiden.

Generell gilt bei der Verwendung eines Heizpilzes im Freien, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Gerät erforderlich ist. Ein unachtsamer Einsatz kann schnell zu einem Brand führen und somit zu einer Gefahr für Leib und Leben. Setzen Sie den Heizpilz immer nur auf ebenem Boden auf und achten Sie auf eine ausreichende Entfernung zu anderen Gegenständen. So kann einer gemütlichen und sicheren Nutzung des Heizpilzes im Freien nichts mehr im Wege stehen.



Gibt es auch umweltfreundliche Varianten von Gas-Heizpilzen?

Ja, es gibt umweltfreundliche Varianten von Gas-Heizpilzen auf dem Markt. Diese umweltfreundlichen Gas-Heizpilze verwenden in der Regel Propan oder Butan als Brennstoff, was eine deutlich sauberere Verbrennung ermöglicht und somit die Umwelt weniger belastet. Zudem verfügen sie über moderne Technologien wie Sensoren und Thermostate, die dafür sorgen, dass die Heizleistung automatisch angepasst wird und somit weniger Energie verbraucht wird.

Ein weiterer Vorteil dieser umweltfreundlichen Gas-Heizpilze ist, dass sie sich in der Regel leicht reinigen lassen und somit eine längere Lebensdauer haben. Darüber hinaus sind sie gut isoliert und verfügen über eine effiziente Reflektionstechnologie, die dafür sorgt, dass die erzeugte Wärme direkt in den genutzten Raum abgegeben wird und somit kein Wärmeverlust entsteht.

Wenn Sie einen umweltfreundlichen Gas-Heizpilz kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass er über ein CE-Prüfzeichen verfügt. Dies ist ein EU-weites Gütesiegel, das besagt, dass das Gerät den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Darüber hinaus können Sie sich auch nach den Energieeffizienzklassen des Geräts erkundigen. Gas-Heizpilze mit einer höheren Energieeffizienzklasse verbrauchen weniger Gas und verursachen somit weniger Emissionen.

Um die Umweltbelastung weiter zu reduzieren, sollten Sie Ihren Gas-Heizpilz regelmäßig warten und reinigen lassen. Dabei können Sie auch sicherstellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und somit die Umwelt nicht unnötig belastet. Zudem sollten Sie den Heizpilz nur dann verwenden, wenn es wirklich notwendig ist und ihn anschließend ausschalten, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen. Eine gute Alternative zu Gas-Heizpilzen sind übrigens auch elektrische Heizstrahler, die ebenfalls eine effiziente Wärmeabgabe ermöglichen und umweltfreundlicher sind.

Insgesamt gibt es also durchaus umweltfreundliche Varianten von Gas-Heizpilzen auf dem Markt. Diese verfügen über moderne Technologien, sind gut isoliert und verursachen somit weniger Emissionen. Wenn Sie umweltbewusst handeln möchten, sollten Sie sich für ein Gerät mit CE-Prüfzeichen und einer hohen Energieeffizienzklasse entscheiden. Zudem sollten Sie den Heizpilz regelmäßig warten und nur dann verwenden, wenn es wirklich erforderlich ist.



Wie kann ich einen Gas-Heizpilz sicher transportieren?

Wenn Sie einen Gas-Heizpilz besitzen und diesen transportieren möchten, gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um die Sicherheit von Ihnen und anderen zu gewährleisten. Ein Heizpilz ist eine großartige Möglichkeit, im Freien Wärme zu erzeugen und ermöglicht es Ihnen, auch während der kalten Jahreszeit draußen zu bleiben. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, einen Gas-Heizpilz sicher zu transportieren.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie den Heizpilz vor dem Transport gründlich reinigen und alle Gasflaschen und -schläuche entfernen. Sorgen Sie dafür, dass keinerlei Restgas in der Flasche verbleibt. Schließen Sie die Gasventile und lösen Sie die Schläuche vorsichtig von den entsprechenden Anschlüssen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Arbeiten mit der Gasflasche äußerste Vorsicht walten lassen, um Verbrennungen oder Explosionen zu vermeiden.

Als nächstes sollten Sie den Heizpilz sicher verpacken, um ihn während des Transports vor Beschädigung zu schützen. Wickeln Sie den Heizpilz in eine Decke oder verwenden Sie eine spezielle Transporttasche. Achten Sie darauf, dass der Heizpilz gut verstaut ist und keine Bewegungen während der Fahrt zulässt. Für den Transport bietet es sich an den Gas-Heizpilz zusammenzubauen, um Raum und Platz beim Transport zu sparen.

Beachten Sie auch, dass der Transport von Gasflaschen besonderen Vorschriften unterliegt. Gasflaschen müssen aufrecht und gesichert transportiert werden, um das Risiko von Unfällen oder Schäden zu minimieren. Achten Sie darauf, dass die Gasflasche, sowie auch der Schlauch und die Anschlüsse, vor Schmutz, Feuchtigkeit und mechanischen Beanspruchungen geschützt sind.

Wenn Sie Ihren Gas-Heizpilz transportieren, sollten Sie auch die richtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Stellen Sie sicher, dass der Heizpilz während des Transports stets aufrecht steht und nicht auf seine Seite oder auf den Kopf gestellt wird. Vermeiden Sie dabei Erschütterungen, die das Gerät beschädigen oder zu Leckagen führen könnten. Zudem sollten Sie die Gasflaschen im Auto immer sicher und getrennt von anderen Dingen transportieren. Die schlechte Behandlung Ihrer Gasbehälter kann ihren Druck verringern und dadurch die Leistung von Ihrem Gas-Heizpilz vermindern.

Abschließend ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Transport Ihres Gas-Heizpilzes über die spezifischen Vorschriften Ihres Landes oder Ihrer Region informieren. Einige Länder haben spezielle Regeln und Verordnungen für den Transport von Gasflaschen und Heizpilzen. Diese Vorschriften sind wichtig, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Gas-Heizpilz sicher und unbeschädigt an seinen Bestimmungsort transportiert wird.



Was muss ich bei der Reinigung meines Gas-Heizpilzes beachten?

Als stolzer Besitzer eines Gas-Heizpilzes können Sie stets eine gemütliche Atmosphäre im Freien genießen, selbst wenn die Temperaturen bereits abgekühlt sind. Damit Sie jedoch kontinuierlich von Ihrer Outdoor-Heizung profitieren können, ist es wichtig, diese regelmäßig zu reinigen und zu warten. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Reinigung Ihres Gas-Heizpilzes beachten sollten.

Zunächst ist es ratsam, den Gas-Heizpilz vom Gasnetz zu trennen, bevor Sie anfangen zu reinigen. Als nächstes können Sie mit der Entfernung von Schmutz und Staub beginnen, indem Sie den Pilz mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie hierbei keine aggressiven Reiniger, da diese das Material des Heizpilzes beschädigen können. Auch das Innenleben des Gas-Heizpilzes sollte regelmäßig gereinigt werden. Hierzu können Sie mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger Staub von den Elementen entfernen.

Insbesondere das Abklopfen von Schmutz oder die Verwendung von Druckluft ist hierbei nicht empfehlenswert, da dadurch empfindliche Teile des Gas-Heizpilzes beschädigt werden können. Vor allem, wenn Sie Ihren Heizpilz längere Zeit nicht genutzt haben, kann es sinnvoll sein, die Heizdüsen auf Verstopfungen zu überprüfen. Diese können mit einem speziellen Reinigungsmittel vorsichtig gereinigt werden.

Zur regelmäßigen Wartung gehört auch die Kontrolle des Druckreglers und der Gasleitungen, um sicherzustellen, dass keine Defekte vorliegen und alles sicher ist. Das Auffüllen des Gasbehälters und das Ersetzen des Heizstabs gehören ebenfalls zur Wartung des Gas-Heizpilzes.

Wichtig bei der Reinigung Ihres Gas-Heizpilzes ist auch, dass Sie darauf achten, dass er auf einer staubfreien Fläche steht. Schmutzansammlungen unter dem Heizpilz können die Zündung beeinträchtigen oder den Gasfluss behindern. Hier kann ein einfacher Abstandhalter, wie beispielsweise eine Steinplatte, helfen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie sicherlich viel Freude an Ihrem Gas-Heizpilz haben und er wird Sie auch weiterhin zuverlässig wärmen. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung verlängert zudem die Lebensdauer der Outdoor-Heizung und sorgt für eine deutlich höhere Sicherheit, wenn Sie das nächste Mal mit Freunden und Familie draußen sitzen.

Kann ich einen Gas-Heizpilz auch bei Wind benutzen?

Gas-Heizpilze werden immer beliebter, da sie eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit bieten, Terrassen und andere Außenbereiche im Winter zu heizen. Viele Menschen fragen sich jedoch, ob sie einen Gas-Heizpilz auch bei Wind benutzen können. Die Antwort darauf ist Ja, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.

Beim Betrieb von Gas-Heizpilzen bei Wind müssen Sie sicherstellen, dass der Heizpilz stabil steht. Es ist unerlässlich, dass er so aufgestellt wird, dass er nicht umkippen kann. Wenn es zu windig wird, sollten Sie den Betrieb des Heizpilzes einstellen, um das Risiko von Unfällen oder Schäden zu minimieren.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Ausrichtung des Heizpilzes. Wenn der Wind stark von einer bestimmten Richtung kommt, sollten Sie den Heizpilz so aufstellen, dass er nicht in diese Richtung bläst. Andernfalls könnte der Wind das Heizgerät ausrichten und den Bereich, den Sie erwärmen möchten, verfehlen.

Um sicherzustellen, dass Ihr Gas-Heizpilz auch bei Wind sicher betrieben werden kann, sollten Sie ihn regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Teile in einwandfreiem Zustand sind. Insbesondere sollten Sie die Gasleitung und die Brennerdüsen auf Lecks oder Beschädigungen überprüfen. Achten Sie auch darauf, dass das Gasventil und die Regler vollständig geschlossen sind, wenn der Pilz nicht in Betrieb ist.

Insgesamt ist es möglich, einen Gas-Heizpilz bei Wind zu benutzen, solange er sicher aufgestellt ist und die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Wenn Sie sich bezüglich der Sicherheit oder des Betriebs Ihres Heizpilzes bei Wind unsicher sind, wenden Sie sich immer an ein professionelles Fachgeschäft oder einen autorisierten Reparaturservice.

Fazit: Ein Gas-Heizpilz kann bei mäßigem Wind sicher betrieben werden, wenn er stabil aufgestellt ist und die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Wichtig ist, dass der Heizpilz regelmäßig gewartet wird und auf Lecks oder Beschädigungen überprüft wird. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich immer an ein Fachgeschäft oder einen Reparaturservice.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im August 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.